Inklusive Angebote

Möglichst vielen Besucher:innen soll es ermöglicht werden, sich kritisch mit der Geschichte politischer und rassistischer Verfolgung und Haft im 20. Jahrhundert auseinanderzusetzen. Hierfür wurden einige inklusive und barrierefreie Angebote entwickelt. Der Audioguide in Leichter Sprache sowie die Gedenkstättenguide in Deutscher Gebärdensprache ist jederzeit am Eingang der Gedenkstätte erhältlich. Der virtuelle Rundgang mit integriertem Audioguide in deutscher, englischer, spanischer, französischer und Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache ist ort- und zeituneingeschränkt verfügbar. Tastführungen für seheingeschränkte Besucher:innen finden quartalsweise statt, darüber hinaus können Führungen in Leichter Sprache sowie Tastführungen nach Absprache vereinbart werden. Für Werkstätten mit behinderten Menschen und vergleichbare Einrichtungen bieten wir mit dem Projekt „Vergangenheit verstehen“ zusätzlich aufsuchende Workshops direkt in den Werkstätten an. Darüber hinaus bieten wir zu den Potsdamer Inklusionstagen regelmäßig Sonderformate, wie offene Workshops oder inklusive Führungen an.

Sehen Sie hier ein Video des Evangelischen Pressedienstes (epd) zu unseren inklusiven Führungen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ansprechpersonen Inklusion

Für Anmeldungen zu unseren inklusiven Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an die unter den Angeboten genannten Kontakte. Für weitere Fragen und Anliegen rund um das Thema Inklusion wenden Sie sich bitte an Martina Reimann unter inklusion[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de