Online-Ausstellungen

Virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung

Hier gelangen Sie zum virtuellen Rundgang durch die Gedenkstätte Lindenstraße.

Mit dem hochauflösenden 360-Grad-Rundgang, der sich mit zahlreichen Hintergrundinformationen und dem integrierten Audioguide in deutscher, englischer, spanischer, französischer und Leichter Sprache über nahezu alle Räumlichkeiten erstreckt, lässt sich die Gedenkstätte Lindenstraße digital erkunden. Auch nicht zugängliche Orte, wie etwa der sehenswerte Dachstuhl des „Großen Holländischen Hauses“ aus dem 18. Jahrhundert, können digital erforscht werden.


Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933“

8. September 2023 bis 17. März 2024

Hier gelangen Sie zum virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung.

Die Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933“ blickte kritisch auf die Rechtsprechungspraxis am Potsdamer Amts- und Landgericht in der Zeit der Weimarer Republik. Die Schau präentierte bis dahin kaum thematisierte Aspekte der Potsdamer Stadtgeschichte in der Zeit der Weimarer Republik und ergänzte die Hausgeschichte des Justiz- und Haftkomplexes in der Lindenstraße 54/55 als Ort der Untersuchungshaft und des politischen Unrechts um wesentliche neue Erkenntnisse.


Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben“

26. August 2022 bis 08. Januar 2023

Online-Präsentation der Sonderausstellung "Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln haben", die vom 26. August 2022 bis 8. Januar 2023 in der Gedenkstätte Lindenstraße zu sehen war.

Hier gelangen Sie zum virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung.

„Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben“, erinnert sich eine der Gründerinnen der Fraueninitiative. Politische Arbeit, Wahlkampf, Beruf, Familie…Woher die Energie kam, dies alles zu meistern, verwundert die Beteiligten noch heute. Die Sonderausstellung würdigte am Beispiel der Unabhängigen Initiative Potsdamer Frauen das politische Engagement von Frauen während der Friedlichen Revolution und in der Transformationszeit.