Für die aktuelle redaktionelle Berichterstattung über die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße stellen wir Ihnen gern Pressebilder zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei einer Nutzung die angegebenen Bildunterschriften und Copyrightangaben.
Für anderweitige Nutzungszwecke (Werbung, wissenschaftliche Vorträge oder ähnliches) bitten wir Sie, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.
Für Fragen zu den Pressebildern oder zu den Nutzungs- und Urheberrechten stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars.
Pressebilder: Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind…“ Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933

Wahlplakat der Deutschen Demokratischen Partei für die Reichstagswahl, 1920 © bpk / Deutsches Historisches Museum / Indra Desnica

„Auf dem rechten Auge blind…“ Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933, Sonderausstellung der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, 8. September 2023 bis 7. Januar 2024

Gerichtsprozess gegen Erich Weinert, 1931 © Landesarchiv Berlin F Rep. 290-02-06 Nr. 23,1, Foto Leo Rosenthal
Achtung: weitergehende Nutzungen als jene zur Berichterstattung über die Sonderausstellung oder Weitergabe an Vierte sind genehmigungspflichtig.

Menschenmenge vor dem Landgerichtsgebäude Potsdam, 1925 © Bundesarchiv Bild 102-01977, Foto: Georg Pahl
Achtung: zur Verwendung des Bildes muss gesondert eine Genehmigung beim Bundesarchiv eingeholt werden.

Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933 © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel

Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933 © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel

Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933 © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel

Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933 © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel

Sonderausstellung „Auf dem rechten Auge blind… Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933 © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel

Stadtführung, Strafrechtliche Verfolgung von politischer Gewalt, Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Hagen Immel
Pressebild: Sonderführung und Werkschau zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Ergebnis eines Comicworkshops „Widerstand zeichnen“ zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der Gedenkstätte Lindenstraße
Pressebilder: Buchvorstellung „Ich lebe für das Recht“ und Foyerausstellung „ENTRECHTET“

Buchcover, Ludwig Levy, Ich lebe für das Recht

Ludwig Levy, Anfang der 1920er Jahre, Foto privat

Alfred Lehmann, um 1935, Foto privat
Pressebilder Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Pressebild: Gedenkstätte Lindenstraße, Gefangenentransporter »Barkas B 1000 « / Foto: SGL/Günter Schneider

Pressebild: Gedenkstätte Lindenstraße, »Haus der Demokratie« – Ausstellung im Vorderhaus / Foto: SGL/Günter Schneider

Pressebild: Gedenkstätte Lindenstraße, NKWD-Kellerzelle (nachgestaltet) / Foto: SGL/Günter Schneider

Pressebild: Gedenkstätte Lindenstraße, NS-Ausstellungsbereich im Hafthaus / Foto: SGL/Günter Schneider

Blick hinter die Kulissen, Wohnbereich des Strafgefangenen-Arbeitskommandos der Gedenkstätte Lindenstraße © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Foto Günter Schneider