Ankündigungen

Film zum Demokratie-Denkmal

Am 4. November 1989 kam es zur größten Demonstration während der Friedlichen Revolution 1989 in Potsdam auf dem damaligen »Platz der Nationen«. Anlässlich des Jahrestages hat der Künstler Mikos Meininger auf dem heutigen Luisenplatz ein Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung fertiggestellt.

Weiterlesen

»Feind ist, wer anders denkt«

Am Tag der Deutschen Einheit lud die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße traditionell zum Tag der offenen Tür: Rund 300 Besucherinnen und Besucher kamen, um sich den historischen Ort bei freiem Eintritt anzusehen – leider konnten wir nicht allen Menschen Einlass gewähren bis 17.30 Uhr, da aufgrund der Corona-Auflagen nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig im Haus zugelassen war. Weiterlesen

»Dein Potsdam«-Podcast

Gedenkstätte Lindenstraße, Innenhof

Der »Dein Potsdam«-Podcast nimmt Interessierte mit auf eine »hörbare« Reise durch die Landeshauptstadt. Mitten im Herzen Potsdams, am Alten Markt, hat sich Anne Robertshaw von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH mit unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sonja Rosenstiel über die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße unterhalten.

Weiterlesen

Film über Gefängniskapelle

Auf Entdeckungsreise in der Gedenkstätte: In unserem Film, den wir anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 13. September gedreht haben, stellen wir einen besonderen Ort in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße vor:

Weiterlesen

Partner von Kultür Potsdam

Wir sind dabei und öffnen Türen – gemeinsam mit Kultür Potsdam: Dort registrierte Menschen mit geringen Einkünften haben die Möglichkeit, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt teilzunehmen – und können jetzt auch die Gedenkstätte kostenfrei besuchen. Denn ab sofort ist auch die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Kulturpartner von Kultür Potsdam. Weiterlesen

Gedenken an Mauertote

Vor der NIKE ‘89 gedachten am 13. August anlässlich des Jahrestages des Baus der Berliner Mauer vor 59 Jahren Claus Peter Ladner von der Fördergemeinschaft »Lindenstraße 54«, Innenminister Michael Stübgen, Noosha Aubel in Vertretung des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert und Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung, der Mauertoten. Weiterlesen

»Potsdam! bekennt Farbe«

Wir machen mit: Gemeinsam für Toleranz, Gewaltfreiheit und ein friedliches Miteinander – wir freuen uns, dass uns das Bündnis »Potsdam! bekennt Farbe« als neues Mitglied aufgenommen hat. Das Bündnis hat sich mit seinen Leitlinien zum Ziel gesetzt, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in der Stadt Potsdam zu bekämpfen.

Weiterlesen

Ausstellung ausleihen

Schulen, Museen oder Behörden können die 2019 in Kooperation mit Studierenden der Freien Universität Berlin entstandene Werkstattausstellung »Zwischen den Fronten. Jugend, Protest und Spionage in Werder (Havel) 1949-1953« als Wanderausstellung bei der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ausleihen.

Weiterlesen

Jeden Samstag Live Speaker

Besucherinnen und Besucher aufgepasst: Alle, die an einem Samstag gern an der öffentlichen Führung teilgenommen hätten, die wir aufgrund der aktuellen Situation leider nicht anbieten, können sich auf unsere so genannten Live Speaker freuen.

Weiterlesen

CD »Klänge hinter Mauern«

Leider mussten wir das für den 10. Juni 2020 geplante Konzert bei uns in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße absagen. Das Konzert wird auf einen noch unbekannten Termin im kommenden Jahr verschoben. Die gute Nachricht ist: Es gibt eine CD zum Konzert.

Weiterlesen