Ankündigungen

Partner von Kultür Potsdam

Wir sind dabei und öffnen Türen – gemeinsam mit Kultür Potsdam: Dort registrierte Menschen mit geringen Einkünften haben die Möglichkeit, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt teilzunehmen – und können jetzt auch die Gedenkstätte kostenfrei besuchen. Denn ab sofort ist auch die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Kulturpartner von Kultür Potsdam. Weiterlesen

Gedenken an Mauertote

Vor der NIKE ‘89 gedachten am 13. August anlässlich des Jahrestages des Baus der Berliner Mauer vor 59 Jahren Claus Peter Ladner von der Fördergemeinschaft »Lindenstraße 54«, Innenminister Michael Stübgen, Noosha Aubel in Vertretung des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert und Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung, der Mauertoten. Weiterlesen

»Potsdam! bekennt Farbe«

Wir machen mit: Gemeinsam für Toleranz, Gewaltfreiheit und ein friedliches Miteinander – wir freuen uns, dass uns das Bündnis »Potsdam! bekennt Farbe« als neues Mitglied aufgenommen hat. Das Bündnis hat sich mit seinen Leitlinien zum Ziel gesetzt, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in der Stadt Potsdam zu bekämpfen.

Weiterlesen

Ausstellung ausleihen

Schulen, Museen oder Behörden können die 2019 in Kooperation mit Studierenden der Freien Universität Berlin entstandene Werkstattausstellung »Zwischen den Fronten. Jugend, Protest und Spionage in Werder (Havel) 1949-1953« als Wanderausstellung bei der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ausleihen.

Weiterlesen

Jeden Samstag Live Speaker

Besucherinnen und Besucher aufgepasst: Alle, die an einem Samstag gern an der öffentlichen Führung teilgenommen hätten, die wir aufgrund der aktuellen Situation leider nicht anbieten, können sich auf unsere so genannten Live Speaker freuen.

Weiterlesen

CD »Klänge hinter Mauern«

Leider mussten wir das für den 10. Juni 2020 geplante Konzert bei uns in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße absagen. Das Konzert wird auf einen noch unbekannten Termin im kommenden Jahr verschoben. Die gute Nachricht ist: Es gibt eine CD zum Konzert.

Weiterlesen

Stilles Gedenken am 17. Juni

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat am 17. Juni 2020 in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße gemeinsam mit der Beauftragten des Landes zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Maria Nooke, Oberbürgermeister Mike Schubert, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Pete Heuer und dem Vorsitzenden der Fördergemeinschaft »Lindenstraße 54«, Claus Peter Ladner, der Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 gedacht.

Weiterlesen

Erinnerungen und Zeitzeugnisse gesucht!

Erinnern Sie sich an die Geschehnisse in der Lindenstraße 54/55 – aus eigenem Erleben oder weil Angehörige, Freunde oder Bekannte dort inhaftiert waren? Haben Sie Bilder, Briefe oder andere Dokumente? Oder Berichte, Fotos und Videos aus der Zeit der Friedlichen Revolution 1989/90?

Weiterlesen