Weiterbildung, Multiplikatoren und besondere Berufsgruppen

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße bietet ein vielfältiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm für Interessierte aller Altersgruppen an. Ein zentraler Ansatzpunkt der Bildungsarbeit sind die Biografien der Menschen, die aus politischen oder »rassischen« Gründen im Nationalsozialismus, in der Sowjetischen Besatzungszeit und in der DDR in der Lindenstraße inhaftiert waren. Dieser biografische Ansatz ermöglicht einen niedrigschwelligen, empathischen Zugang und findet sich in allen Vermittlungsformaten wieder.

Insbesondere für Berufsgruppen aus den Bereichen Justiz, Polizei und Verwaltung, Pflege und Medizin sowie der Demokratie- und Menschenrechtsbildung bieten wir ein methodisch und inhaltlich vielfältiges Bildungsprogramm an. Unsere Angebote richten sich an Berufstätige ebenso wie an Auszubildende und Studierende.

Lehrerinnen und Lehrer unterstützen wir in der Vor- und Nachbereitung des Gedenkstättenbesuchs. Darüber hinaus bieten wir Lehrenden Weiterbildungen an.

Gern beraten wir Sie und stellen Ihnen ein individuelles Programm zusammen!


Ausführliche Informationen zu unseren Formaten finden Sie hier: